Studien und Publikationen
Referenzen
Studien & Veranstaltungen
Kategorien
Inhalt
Auswahl unserer Publikationen
Hellmanzik, Christiane: “Cultural Economics”. Agenda Publishing/Colombia University Press, 2020.
Hellmanzik, Christiane: “Historic art exhibitions and modern day auction results”, Research in Economics, 70(3) 2016.
Hellmanzik, Christiane, Schmitz, Martin: “The impact of cultural exceptions: audiovisual services trade and trade policy”, Applied Economics Letters, 23 (10) 2016.
Hellmanzik, Christiane, Schmitz, Martin; “Virtual proximity and audiovisual services trade”, European Economic Review, 77(1), 82-101,2015.
Hellmazik, Christiane: “Does travel inspire? Evidence from the superstars of modernart”, Empirical Economics, 45(1): 281-303, 2013.
Hellmanzik, Christiane: “Democracy and economic outcomes: evidence from the superstars of modern art”, European Journal of Political Economy, 30: 58-69, 2013.
Hellmanzik, Christiane: “Location Matters: Estimating Cluster Premiums for Prominent Modern Artists”, European Economic Review, 54(2):
199-222, 2010.
Hellmanzik, Christiane: “Artistic Styles: A Novel Approach to Analysing Modern Artists’ Careers” Journal of Cultural Economics, 33(3):201-32,
2009.
Hellmanzik, Christiane, O’Hagan, John: “Clustering and Migration of Important Visual Artists: Broad Historical Evidence”, Historical Methods, 40(3):121-136, 2008
Pawlowsky, P.; Pflugfelder, N. S.; Wagner, M. H. (2021): Management von Intellektuellem Kapital (IK) – Die DIN ISO 30414 und ISO 30401 als Bezugsrahmen für Managementsysteme in der Wissensökonomie, In Gesmann-Nuissl, D.; Korte, S. (Hrsg.) Kapital in Recht und Arbeit – Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht StöW, 85, Göttingen: Cuvillier, S.225-242.
Pawlowsky, Peter, Pflugfelder, Nina, Wagner, Maik H. (2021): The ISO 30401 Knowledge Management Standard – a new framework for value creation and research? In: Journal for Intellectual Capital.
Wagner, Maik H.: ISO 30401: Wissens systematisch nutzen. In: Wissensmanagement. Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration. Neusäß 4/2020.
Wagner, Maik H.: Qualität und Wissen. Die neue Norm 30401. Deutsche Gesellschaft für Qualität. 2020.
Wagner, Maik H., Baden-Prahl, Elisabeth (2018): Mit Wissen arbeiten. Einige Grundlagen für die Praxis. In: Henry Johns, Günther Vedder (Hg.): Organisation von Arbeit und berufsbegleitendem Lernen. Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft, Bd. 10, Augsburg (Rainer Hampp Verlag)
Wagner, Maik H.: Die Wirksamkeit von Wissen. In: dfd Infoline. Bexbach (Buchholz-Fachinformationsdienst) 2017.
Wagner, Maik H.: Zuhören ist der Anfang. In: Service Today. Dorsten (Kundendienst-Verband Deutschland) 2017.
Wagner, Maik H.: 7 steps for turning experience into knowledge. In: COMAG. Berlin (COMATCH) 2017.
Wagner, Maik H./Sauter, Werner: Interkulturelle Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit und im Netz. In: Erpenbeck, J./Sauter, W. (Hrsg.): Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz. Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 2017.
Wagner, Maik H.: Wissenstransfer von Alt zu Jung. Erfahrungswissen sichtbar machen und weitergeben. 2012.
Seitz, Cornelia/Wagner, Maik H.: Wissen intergenerativ erzeugen und transferieren. In: Richter, Götz (Hg.): Generationen gemeinsam im Betrieb. Bielefeld (W. Bertelsmann Verlag) 2009.
Wetz, Franz J./Wagner Maik H.: Die kürzeste Linie ist nicht immer die Gerade. Personalberatung und Wertewandel. In: Trojaner. Forum für Lernen. Frankfurt 2008. Bd.14.
Wagner, Maik H.: Menschen-Wissen-Strategie. Merkmale und Methoden strategischer Personalentwicklung besonders für kleine und mittlere Unternehmen. In: Trojaner. Forum für Lernen. Frankfurt 2008. Bd.14.
Wagner, Maik H./Bizer, Gerhard/Grimmer, Barbara: Handreichung zur Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Schwuchow, Karlheinz et al. (Hg.): Jahrbuch Personalentwicklung 2007. Köln (Luchterhand) 2006. CD-Suppliment.